1. Einleitung
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie regelt die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch ORTEGO LEGAL, S.L.P. (im Folgenden “ORTEGO LEGAL”) im Zusammenhang mit der Erbringung ihrer professionellen Dienstleistungen (im Folgenden alle einzeln oder gemeinsam “die professionellen Dienstleistungen”).
ORTEGO LEGAL garantiert, dass die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu jedem Zeitpunkt in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erfolgt.
2. Zweck.
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, (i) die betroffene Person vollständig, genau, angemessen und prägnant über die von ORTEGO LEGAL über sie erhobenen Daten, die Gründe dafür und die eventuelle Weitergabe dieser Daten an Dritte sowie die Bedingungen, unter denen sie weitergegeben werden, zu informieren; (ii) die betroffene Person über die Form und den Zweck der Verarbeitung ihrer Daten zu informieren und aufzuklären; und (iii) die betroffene Person über die Rechte und Möglichkeiten aufzuklären, die sie in Bezug auf die von uns über sie erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten hat, und darüber, wie ORTEGO LEGAL ihre Privatsphäre schützt.
ORTEGO LEGAL hält sich strikt an die Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes, insbesondere an die Allgemeine Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016), das Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte, das Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr (im Folgenden “LSSICE”) sowie alle damit zusammenhängenden, sie ersetzenden oder ändernden Vorschriften.
In dieser Datenschutzrichtlinie haben die folgenden Ausdrücke die unten angegebene Bedeutung:
- “Cookie”: hat die Bedeutung, die in unserer Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit dargelegt wird.
- “Datenverarbeiter”: die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
- “Interessierte Person”: jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, die auf die professionellen Dienstleistungen von ORTEGO LEGAL zugreift.
- “Direktmarketing”: jede Form des Verkaufs, der Werbung oder der Verkaufsförderung mit beliebigen Kommunikationsmitteln, die sich an Privatpersonen richtet, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, um die Werbe- und/oder Verkaufsförderungsbotschaften der professionellen Dienstleistungen von ORTEGO LEGAL an Privatpersonen zu übermitteln, auch wenn kein bestimmtes Produkt oder keine bestimmte Dienstleistung angeboten wird.
- “Dienst der Informationsgesellschaft”: jeder entgeltliche oder unentgeltliche Dienst der Informationsgesellschaft, der im Fernabsatz, auf elektronischem Wege und auf individuellen Abruf eines Empfängers erbracht wird.
- “Dritte(r)”: “Dritte(r)” sind Unternehmen außerhalb von ORTEGO LEGAL und Unternehmen, mit denen MEDIALAW zusammenarbeitet und/oder an denen es beteiligt ist, die es aber nicht kontrolliert.
- “Kommunikationsmittel”: jede Form oder jedes Mittel der digitalen oder sonstigen Kommunikation, die bzw. das von der betroffenen Person ausdrücklich oder stillschweigend genehmigt wurde und mit der bzw. dem ihr Informationen über die professionellen Dienstleistungen von ORTEGO LEGAL übermittelt werden.
Die Datenschutzpolitik betrifft alle betroffenen Personen, die auf die professionellen Dienstleistungen von ORTEGO LEGAL zugreifen.
3. Verantwortlich für die Verarbeitung.
S22 DIGITAL S.L (ehemals SIGLO XXII LEGAL SL), eine spanische Gesellschaft mit Sitz in Madrid und der C.I.F.-Nummer B87951232, eingetragen im Handelsregister von Madrid, ist die verantwortliche Gesellschaft in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die von der betroffenen Person durch den Zugang zu und die Interaktion mit den Dienstleistungen von S22 DIGITAL erhoben werden, und insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die über diese Website und ihre Subdomains verarbeitet werden.
S22 DIGITAL hat einen Datenschutzbeauftragten (“DSB”) ernannt, an den sich die betroffene Person und die zuständige Aufsichtsbehörde über die folgende E-Mail-Adresse wenden können: elvira@s22digital.com, um mit ihm/ihr über alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten durch S22 DIGITAL zu kommunizieren oder ihn/sie zu konsultieren.
Die betroffene Person kann auch Zweifel, Vorschläge oder Beschwerden an die E-Mail-Adresse elvira@s22digital.com senden sowie gegebenenfalls eine Beschwerde oder Klage bei der spanischen Datenschutzbehörde einreichen.
4. Zweck und Legitimation der Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachstehend finden Sie die Zwecke, für die ORTEGO LEGAL Ihre Daten als betroffene Person erhebt und verarbeitet, sowie die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung Ihrer Daten für jeden dieser Zwecke legitimiert:
4.1.- Verwaltung und Kontrolle der Registrierung der betroffenen Person in Bezug auf die professionellen Dienstleistungen von S22 DIGITAL und aller Anfragen, Abonnements oder anderer Verträge, die die betroffene Person in Bezug auf die Dienstleistungen von S22 DIGITAL in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den jeweils geltenden Bedingungen abschließt.
Die Rechtsgrundlage für diesen Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfüllung des Vertrags oder des außervertraglichen Verhältnisses, an dem die betroffene Person beteiligt ist, d. h. für die Aufrechterhaltung, Einhaltung, Entwicklung, Kontrolle und Ausführung der zwischen der betroffenen Person und S22 DIGITAL bestehenden vertraglichen oder geschäftlichen Beziehung.
4.2.- Die Zusendung kommerzieller Mitteilungen: die Zusendung kommerzieller Mitteilungen über die Dienstleistungen von S22 DIGITAL auf beliebigem Wege, auch auf elektronischem Wege, die denjenigen ähneln, die der Interessent zuvor in Anspruch genommen hat. Die Rechtsgrundlage für diesen Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse von S22 DIGITAL, unsere Professional Services zu verbessern.
5. Rechte der betroffenen Personen
Jede betroffene Person kann die Rechte ausüben, die ihr nach europäischem und/oder nationalem Recht in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zustehen, insbesondere die folgenden Rechte:
- Auskunftsrecht: Das Recht, über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert zu werden;
- Recht auf Berichtigung: das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren oder zu aktualisieren, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind;
- Recht auf Löschung: das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen;
- Recht auf Einschränkung: das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung aller oder einiger Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend oder dauerhaft einzustellen;
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, (i) jederzeit aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und/oder (ii) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings zu widersprechen;
- Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht der betroffenen Person, (i) von uns eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die automatisch und in elektronischer Form verarbeitet und ihr in elektronischer Form übermittelt wurden, sowie (ii) das Recht, von uns die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, der ihr neuer Datenverantwortlicher sein wird;
- Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden: das Recht der betroffenen Person, keinen Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, beruhen, wenn die Entscheidung wahrscheinlich eine rechtliche Auswirkung auf Sie hat oder eine vergleichbare erhebliche Auswirkung haben wird.
Falls die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, können Sie diese unter denselben Bedingungen, unter denen sie erteilt wurde, widerrufen, (i) entweder in den kommerziellen Mitteilungen im Zusammenhang mit den S22 DIGITAL-Diensten, die Sie erhalten, oder (ii) indem Sie eine E-Mail an die Adresse elvira@s22digital.com oder auf zuverlässige Weise an die Postanschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen senden, indem Sie sich schriftlich an den Datenschutzbeauftragten von S22 DIGITAL wenden. Der eventuelle Widerruf der von Ihnen beantragten Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung, die wir auf der Grundlage dieser Einwilligung durchgeführt haben.
Jede betroffene Person kann ihre sonstigen Rechte ausüben, (i) entweder auf zuverlässige Weise an die Postanschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen, indem sie sich schriftlich an den Datenschutzbeauftragten von S22 DIGITAL wendet, oder (ii) indem sie den Datenschutzbeauftragten per E-Mail an die Adresse elvira@s22digital von der bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse aus oder, falls die Registrierung per E-Mail nicht möglich ist, von einer anderen aus kontaktiert, wobei sie in jedem Fall ihre vollständige Identität (oder die der sie gesetzlich vertretenden und vertretenen Person) durch ihren gültigen Personalausweis oder ein anderes gültiges Dokument nachweisen muss. N.I. oder ein gleichwertiges Dokument vorlegen und das Recht oder die Rechte angeben, die er/sie ausüben möchte. Es wird empfohlen, dass der Interessent uns alle Informationen über die S22 DIGITAL-Dienste, die er nutzt oder genutzt hat, sowie die persönlichen Daten, die er uns zur Verfügung gestellt hat, mitteilt, damit wir seine Anfrage ordnungsgemäß bearbeiten können.
6. Minderjährige.
S22 DIGITAL erhebt und verarbeitet keine Daten von Kindern unter 14 Jahren, die über die S22 DIGITAL-Dienste erhoben werden. Minderjährige unter 16 Jahren sollten sich nicht registrieren oder Daten im Zusammenhang mit den S22 DIGITAL-Diensten übermitteln, es sei denn, sie haben die ausdrückliche und anerkennungsfähige Zustimmung ihrer Eltern, Erziehungsberechtigten oder Inhaber der elterlichen Sorge.
7. Aufbewahrung von personenbezogenen Daten.
S22 DIGITAL wird personenbezogene Daten so lange aufbewahren und aktiv verarbeiten, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, und solange die von der betroffenen Person erteilte Einwilligung nicht widerrufen wird, kein berechtigtes Interesse mehr besteht oder eines der in den geltenden Datenschutzvorschriften festgelegten und in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Rechte nicht ausgeübt wird.
Nach Beendigung Ihrer Beziehung zu S22 DIGITAL Services können wir Ihre Daten auch aufbewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen, um eine Aufgabe von öffentlichem Interesse zu erfüllen oder um eine uns übertragene Befugnis auszuüben, um einen Vertrag zu erfüllen, um während der gesetzlichen Frist eventuelle Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus der Beziehung der Verarbeitung Ihrer Daten ergeben, oder um gegebenenfalls Rechts- und/oder Verwaltungsklagen zu erheben, alles unter den Bedingungen der geltenden Datenschutzvorschriften.
8. Dritte und Empfänger der Daten.
In keinem Fall werden die von S22 DIGITAL erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ohne die vorherige Zustimmung der betroffenen Person an Dritte weitergegeben, es sei denn, sie sind dazu gesetzlich verpflichtet.
Ungeachtet dessen gibt es Fälle, in denen S22 DIGITAL die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten an Unternehmen weitergibt, die als Auftragsverarbeiter Dienstleistungen für uns erbringen, wie z. B. Cloud-Computing-Dienstleister, Gateway- und/oder Zahlungsdienstleister oder andere, wobei sichergestellt wird, dass diese Auftragsverarbeiter die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und die Bedingungen, unter denen die Daten erhoben wurden, einhalten.
Außer in den Fällen, in denen dies in dieser Richtlinie angegeben ist, übermittelt S22 DIGITAL keine Daten an Dritte oder Verarbeiter in Drittländern (außerhalb der Europäischen Union) oder an internationale Organisationen.
In bestimmten Fällen gibt es Dienste der Informationsgesellschaft, die von Drittunternehmen bereitgestellt werden, die soziale Netzwerke und/oder Datenhosting-Plattformen im Internet betreiben und deren Regeln für die Verwaltung personenbezogener Daten in ihren Datenschutzrichtlinien geregelt sind. S22 DIGITAL empfiehlt den Stakeholdern, vor der Registrierung und/oder der Übermittlung von Informationen durch den Stakeholder die Bedingungen der Datenschutzrichtlinien dieser Einrichtungen zu lesen. Wenn Sie mit dieser Politik nicht einverstanden sind, empfehlen wir Ihnen, sich nicht zu registrieren.
9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie.
Von Zeit zu Zeit kann S22 DIGITAL neue Produkte und/oder Dienstleistungen entwickeln und einführen oder bestehende Produkte und/oder Dienstleistungen ergänzen. Jede Änderung der Art oder Form, in der die persönlichen Daten der Interessenten gesammelt und verarbeitet werden, die sich aus der Einführung dieser neuen oder zusätzlichen Produkte und/oder Dienstleistungen im Vergleich zu den bisherigen ergibt, wird von S22 DIGITAL den Interessenten ordnungsgemäß mitgeteilt, und sie wird die entsprechenden Änderungen vornehmen, insbesondere in ihrer Datenschutzpolitik, um den geltenden Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten zu entsprechen.
In diesem Sinne behält sich S22 DIGITAL das Recht vor, die vorliegende Datenschutzpolitik jederzeit zu ändern, wobei die jeweils gültige Fassung gemäß ihrer Veröffentlichung gilt.
Wir empfehlen allen Interessierten, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen.
10. Dolmetschen und Diskrepanzen zwischen den Sprachversionen der Website.
Die offizielle Website ist www.s22digital.com. Die Datenschutzrichtlinie enthält verschiedene Sprachversionen, um dem Nutzer den Zugang und das Verständnis des Datenschutzinhalts zu erleichtern, und die nicht-spanischen Versionen der Datenschutzrichtlinie sind in keinem Fall verbindlich. Im Falle unterschiedlicher Auslegungen oder völliger oder teilweiser Unstimmigkeiten zwischen den Texten der verschiedenen Sprachfassungen sind der spanische Text und die Auslegung, die am ehesten dem spanischen Recht entspricht, stets maßgebend.
11. Anwendbares Recht
Anwendbares Recht ist das spanische Recht, unabhängig vom Ort der Leistungserbringung und der verwendeten Sprachversion.